Fronleichnam

Eng verbunden: Fronleichnam und das Schützenfest.

Schützenfest und Fronleichnam in Ahrweiler: Tradition und Brauchtum

Das Schützenfest der St. Sebastianus-Bürger-Schützengesellschaft in Ahrweiler stellt einen der Höhepunkte im Jahreskalender der Stadt dar und ist untrennbar mit dem Fronleichnamsfest verbunden. Es vereint jahrhundertealte Traditionen mit festlichem Brauchtum und zieht jährlich eine große Anzahl an Besuchern an.

Ein Festtag voller Höhepunkte

Der Festtag beginnt bereits in den frühen Morgenstunden mit krachenden Böllerschüssen und der Reveille, einem traditionellen musikalischem Weckruf. Das Herzstück des Tages bildet die Fronleichnamsprozession, bei der die Schützen das Allerheiligste mit Salutschüssen an den vier Altären vor den Stadttoren ehren. Nach dem Schlusssegen in der St. Laurentius-Kirche setzen die Schützen ihr Zeremoniell auf dem Marktplatz fort. Dort präsentieren sich die Bürger- und Junggesellenschützen sowie die Aloisius-Jugend in Formation. Unter den Klängen des Präsentiermarsches schreiten die drei Majestäten der Gesellschaften die Front der angetretenen Schützen ab.

Ein dreifacher Doppel-Salut auf das Vaterland, die Heimatstadt und die Majestäten sowie eine Parade der Junggesellenzüge runden das Programm des Vormittags ab. Eine Jury bewertet dabei das Auftreten der Züge aus den vier Ahrweiler Huten sowie den umliegenden Orten Walporzheim und Bachem.

Festakt und Umzug durch die Altstadt

Am Nachmittag folgt in der Helmuth-Gies-Bürgerhalle auf dem Marktplatz ein Festkommers, der den geselligen Teil des Festes einläutet. Später am Tag präsentieren sich die Schützen bei einem letzten Umzug durch die Altstadt, bevor sie sich in ihre Quartiere zurückziehen und zugintern den Tag ausklingen lassen.

Ehrung der Gefallenen, Parade und Schützenball

Der Freitag nach Fronleichnam beginnt am Nachmittag mit einem feierlichen Hochamt und der Ehrung der Gefallenen. Am Abend stehen denn die Parade der Bürgerschützen und der traditionelle Schützenball mit Damen auf dem Programm, der mit einem Dankeszug endet.

Tag der Junggesellen-Schützen

Der Samstag ist den Junggesellen-Schützen gewidmet. Nach dem Kirchgang und einem Festkommers findet am Nachmittag die Parade der Junggesellenschützen statt, bevor der Abend im Festzelt mit Tanz und Geselligkeit ausklingt. Die Bekanntgabe des Parade-Siegers wird dabei sicherlich den Höhepunkt des Festabends darstellen.

Tradition, Gemeinschaft und Glaube

Das Schützenfest ist seit Generationen ein lebendiger Ausdruck von Gemeinschaft, Glauben und Tradition in Ahrweiler. Es verbindet und begeistert die Menschen der Region seit Jahrhunderten über alle Altersgrenzen hinweg.